Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Heraklion
Aktualisiert: 7. Okt. 2021
Hand auf‘s Herz – Kreta hat Städte mit mehr Charme zu bieten als Heraklion. Dennoch gibt es viele nette Orte in der Hauptstadt, die ein absolutes Must See sind. Das besondere an Heraklion ist, dass sich die Altstadt bei einem Spaziergang gleich von mehreren Seiten aus verschiedenen Epochen zeigt. Prägend waren, wie du sehen wirst, jedenfalls die Venezianer und deren Baukunst.
Venezianische Stadtmauer
Morosini Brunnen
Die Straße vom 25. August
Loggia / Rathaus
Agios Titos Kirche
Der Hafen und die Festung Koules

Venezianische Stadtmauer
Zu Zeiten der Venezianer war die Stadt gänzlich von massiven Festungsmauern umkreist. Heute befindet sich noch eine etwa 5 km lange Stadtmauer inmitten des Zentrums von Heraklion, über die du spazieren kannst. Wie du sehen wirst, ist die Stadtmauer teilweise begrünt und von mehreren Wegen durchzogen.
Morosini Brunnen
Der Morosini Brunnen bildet den Dreh- und Angelpunkt der Altstadt von Heraklion. Hier kreuzen sich die wichtigsten Flaniermeilen der Stadt. Der Platz rings um den Brunnen herum ist der belebteste Ort der Stadt, an dem die Gastronomie Heraklions Tags wie Nachts pulsiert. Der Morosini Brunnen wurde im 16. Jahrhundert erbaut und war der erste öffentlichen Trinkbrunnen der Stadt. Gekennzeichnet wird der Brunnen von wasserspuckenden Löwenfiguren.
Straße vom 25. August
Auch heute noch bildet die „Straße vom 25.August“, eine der wichtigsten Einkaufspromenaden der Altstadt von Heraklion. Die berühmte Einkaufsstraße wurde bereits im 9 Jahrhundert von den Osmanen erbaut. Sie verläuft vom Morosini Brunnen hinunter bis an den Hafen und beherbergt gleich mehrere Sehenswürdigkeiten, wie die Loggia.
Loggia / Rathaus
In der von den Venezianern erbauten Loggia, nur wenige Schritte vom Morosini Brunnen entfernt, findet sich heute das Rathaus von Heraklion. Einst war dieser Ort der Treffpunkt für hohe Adelige und Bischöfe der Stadt. Das Gebäude zeugt heute noch von der Baukunst der Venezianer und sticht sofort aus der Fußgängerzone empor.
Agios Titos Kirche
Spazierst du weiter entlang der Straße vom 25. August, kommst du an der auffälligen Agios Titos Kirche vorbei. Es handelt sich dabei um eine ehemalige Moschee, welche Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer orthodoxen Kirche reformiert wurde. Diese Kirche wurde dem heiligen Titos (erster Bischof der Insel) geweiht und beherbergt sein Schädelrelikt.
Hafen mit der Festung Koules
Heraklions Hafen besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus dem antiken venezianischen Hafen und zum anderen aus dem modernen, neuen Hafen, dem Verkehrshafen, an dem die Fähren halten. Natürlich findest du hier auch Restaurants, die zum Essen einladen und aneinandergereihte Geschäfte.

Der neue Hafen ist ein toller Ausgangspunkt für einen Stadtrundgang, da es zahlreiche Parkmöglichkeiten und sogar einen gebührenfreien Parkplatz.
Vom modernen Hafen aus sieht man bereits in die Altstadt von Heraklion und die markanten venezianischen Arsenale, die einst als Schiffswerft dienten.
Gegenüber der Venezianischen Arsenale befindet sich der alte Hafen mit seiner Festung, die einem am Hafen sofort ins Auge sticht. Die imposante Festung Koules, auch unter Rocca a Mare oder Castello a Mare bekannt, ist - wie könnte es anders sein - ebenfalls eine venezianische Festung.
Von 1523 bis 1540 wurde sie erbaut. Über 500 Jahre lang bot die Hafenfestung Heraklion Schutz vor Angriffen. Die Festung hat zwei Stockwerke und 26 Räume, welche früher als Lagerräume, Kaserne, Gefängnis, Kirche und Bäckerei dienten. Heute findet man in der Festung eine Ausstellung, die für Besucher zugänglich ist.
Informationen zur Festung Koules:
Eintritt: € 2,- pro Person / Kinder: frei (Stand August 2021)
Anfahrt: Bus oder Auto - Parkmöglichkeit am Verkehrshafen (3€ pro Tag oder 2h kostenlos)
Aufenthaltsdauer: ca. 2h
Ausflugsziele rund um Heraklion
Außerhalb der Altstadt gibt es in Heraklion noch zahlreiche Orte die du dir (am besten mit dem Auto) ansehen solltest. Einen Überblick, über die Ausflugsziele rund um Heraklion, geben wir dir in einem eigenen Artikel.