Wanderungen durch zwei atemberaubende Schluchten in Chania
In Chania lassen sich die schönsten Wanderungen auf Kreta unternehmen. Die bekannteste davon, und gleichzeitig auch die beliebteste Sehenswürdigkeit neben dem Knossos Palast auf Kreta, ist die Samaria Schlucht. Vielleicht bist du dir noch unsicher, ob du die längste Schlucht Europas durchqueren kannst und willst. Was es bei einer Wanderung durch die Samaria Gorge zu beachten gilt und welche Alternativen es gibt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Samaria Schlucht - Der Klassiker
Wenn du auf der Suche nach einer Tageswanderung in der Nähe von Chania bist, wird die Samaria Schlucht deine erste Wahl sein. Diese epische Wanderroute ist perfekt, um dem Trubel für einen Tag zu entfliehen und die Natur in den Bergen Kretas zu genießen.
In den White Mountains (griechisch Lefka Ori) liegt der Samaria-Nationalpark. Der Zugang zur Samaria Schlucht befindet sich in Omalos/Xyloskalo auf ca. 1.250m über dem Meer. Das Ende der 16 km langen, und 6 - 7 stündigen Wanderung liegt bei 0 m über dem Meer an der Südküste Kretas, in Agia Roumeli.
Was dich in der Samaria Schlucht erwartete sind eindrucksvolle Momente, in denen du dir der Gewalt und der Schönheit der Natur bewusst wirst. Abseits jeglicher Zivilisation wirst du zwischen den mächtigen Bergen, Kieferwäldern und Steinböcken eine neue Seite Griechenlands entdecken.

Die Route durch die Samaria Schlucht
Ein Tipp vorab: Die einfachste Möglichkeit die Samaria Schlucht zu durchqueren ist die Buchung einer Tour. Diese starten in Chania. Der große Vorteil dabei ist, dass du dir über den Rücktransport keine Gedanken machen musst. Touren findest du beispielsweise hier:
Es ist empfehlenswert deine Wanderung in die Samaria Schlucht bereits frühmorgens zu starten, um möglichst lange im kühlen Schatten der Kiefern zu verbringen. Die Pforten zur Schlucht öffnet bereits um 06:00 Uhr und schließen zwischen 15:00 - 16:00 Uhr. Zu Beginn führt ein großer Teil des Weges steil bergab. Lass dir hier Zeit und sei vorsichtig, denn der Weg ist zum Teil rutschig.
Etwa 6 - 7 h musst du für die Wanderung einplanen. Wenn du nicht in Agia Roumeli übernachten möchtest, solltest du gegen 17:00 am Fährenhafen angekommen sein. Denk auch daran, dass es in der Schlucht weder Handyempfang noch Verpflegung gibt und nimm dir darum etwas zu Essen und Trinken mit. Deine Wasserflasche wirst du am Weg mehrmals an frischen Quellen auffüllen können.
Am Ausgang wird jeder Austritt mit dokumentiert um auszuschließen, dass jemand in der Schlucht zurückbleibt.

Samaria Schlucht - Ohne organisiertem Transfer
Solltest du dich (wie wir) dafür entscheiden mit dem Mietauto anzureisen, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Beginn der Route in Omalos:
Du wirst in Omalos/Xyloskalo starten - du kannst dein Auto hier kostenlos, an der Straße vor dem Eingang stehen lassen. Die Parkgebühr auf den privaten Parkplätzen direkt nebenan kannst du dir also sparen.
Ende der Route in Agia Roumeli:
Deine etwa 6 - 7 stündige Wanderung führt dich nach Agia Roumeli, einem kleinen Dorf, an der Südküste, zwischen Chora Sfakion und Palechora. Dieser Ort ist nur mit dem Boot oder zu Fuß erreichbar.
Um zu deinem Auto zurückzukommen, wirst du die Fähre nach Sougia nehmen müssen (die letzte fährt um 17:30 Uhr ab!). Von Sougia aus fährt der Bus wieder zurück zum Ausgangspunkt in Omalos/Xyloskalo.
Tipp für Familien: Eine Durchquerung mit (kleineren) Kindern ist grenzwertig bis nicht empfehlenswert. Wenn du die komplette Durchquerung mit deinen Kindern planst, solltest du sehr bald losstarten. Ansonsten kannst du entweder nur einen kleinen Teil gehen oder von Agia Roumeli in die Schlucht wandern (insgesamt ca. 6 km).
Parkmöglichkeiten: kostenlos am Straßenrand
Eintritt: € 5,- pro Person
Gola di Imbros - Familienfreundliche Alternative
Die Imbros Schlucht ist eine erstklassige Alternative zur Samaria Schlucht wenn du mit Kindern unterwegs bist, oder nach einer weniger besuchten Wanderung suchst. Im Gegensatz zur Samaria Schlucht ist sie noch ein wahrer Geheimtipp, bei dem man nur vereinzelt auf andere Wanderer trifft.
Eindrucksvolle Kulissen und tolle Felsformationen kannst du auch in der Imbros Schlucht bestaunen. An der schmalsten Stelle ist die Imbros Schlucht in etwa 2 m breit. Mit etwas Glück wirst du während der Wanderung auch auf ein paar Esel und Ziegen stoßen - ansonsten genießt du hier in aller Ruhe die Schönheit der Natur.

Vom kleinen Dorf Imbros aus beginnt die 2 - 3 stündige Wandertour. Folge den Straßenbeschilderungen und stell dein Auto am besten am Parkplatz neben der Taverne ab. Von dort aus folgst du einfach den Beschilderungen zum "Main Entrance".
Insgesamt bestreitest du 8 km (in eine Richtung) auf verschiedenstem Terrain. Von Imbros nach Komidates geht es leicht bergab. Nachdem mehrere Passagen mit groben Geröll dabei sind, ist festes Schuhwerk unbedingt erforderlich.

Wir haben die Wanderung mit unseren Kindern (1 und 3 Jahre) problemlos in 3 Stunden geschafft. Am Ende der Schlucht findest du zwei Tavernen. Diese bieten einen privaten Transfer zurück zum Parkplatz an (€ 25,- pro Fahrt bzw. € 5 pro Person).
Das Zurückwandern ist an einem Tag aber auch locker möglich, sofern du ohne Kinder unterwegs bist.
Tipp zur Wanderung: Während der Wanderung gibt es keine Verpflegungsmöglichkeit. Achte darum darauf, dass du ausreichend Wasser dabei hast (ca. 1,5 Liter pro Person sind empfehlenswert).
Parkmöglichkeiten: kostenlos am Parkplatz bei der Taverne
Eintritt: € 2,50 pro Person
