top of page

Ausflüge in Chania Umgebung

Aktualisiert: 22. Sept. 2021

Wunderschöne Berge, überwältigende Schluchten, pinke Sandstrände und eine malerische Altstadt - kein Wunder, dass Chania zu einem der beliebtesten Reiseziele auf Kreta gehört. Egal ob du anreist um zu wandern, zu tauchen, dich kulinarisch verwöhnen zu lassen, oder einfach nur, um am Strand zu liegen, in Chania stehen dir alle Optionen offen.


Balos Lagune Kreta
Balos Lagune


Die atemberaubenden Strände Chania's

Chania ist die Heimat von einigen der bekanntesten Strände in Europa. Gerade die Pink Beaches sind eine Besonderheit, da es weltweit nur 7 Strände ihrer Art gibt. Aus diesem Grund musst du an den Pink Beaches aber auch mit einem großen Ansturm rechnen. Wir wollten uns die einzigartigen Strände: Balos und Elafonissi dennoch nicht entgehen lassen und haben ihnen darum einen Besuch abgestattet. Ebenso ein paar ruhigere Strand-Oasen:

  • Ilingas Beach

  • Balos Lagune

  • Elafonissi Beach

  • Frangocastello


Ilingas Beach


Dieses Strand-Juwel in Sfakia bietet Abenteuer für Groß und Klein, hat viele natürliche Schattenplätze und Höhlen, traumhaftes Wasser und ist ein ruhiger Ort an den sich nur wenige Besucher verirren.


Ilingas Strand
Ilingas Beach

In Ilingas hatten wir mit den Kindern tatsächlich einen der schönsten Strandtage auf Kreta. Wir wussten nicht was uns erwartete, da wir uns auf eine Empfehlung hin spontan entschlossen haben, den Strand zu besuchen. Umso erstaunter waren wir, als wir in diesem Paradies ankamen.


Du findest in Ilingas einen ca. 300 m breiten Kiesstrand, der auf beiden Seiten an hohen Felswänden endet. Auf der einen Seite des Strandes findest du eine kleine, in den Fels gebaute Bar, die dich mit kühlen Drinks versorgt.


Auf der gegenüberliegenden Seite wirst du eine große Höhle entdecken, in der du dein Handtuch ausbreiten und es dir gemütlich machen kannst. Selbstverständlich sind auch ausreichend Liegen und Schirme (€5,-) am Strand verfügbar.


Höhle Ilingas Beach | Travel Overload
Höhle Ilingas Beach

Das geniale an dem Strand sind aber die Höhlen im Wasser und das Schnorchel-Paradies, das dich erwartet. Entlang der Felswände findest zu unzählige Meeresbewohner und spannende Höhlen. Schwimmst du an der Felswand vorbei, so kommst du an einen abgelegenen Strand, der zu Fuß nicht erreichbar ist.


Hier hatten unsere Kids eines ihrer größten Abenteuer überhaupt: Über einen versteckten Zugang am Strand gelangten wir in eine unterirdische Höhle mit einem kleinen Salzwasserteich.


Balos Lagune


Die Lagune von Balos stand weit oben auf unserer To-Do-Liste für Kreta. Der Strand ist als einer der wenigen Pink Beaches weltweit bekannt. Mit seinem strahlend-türkisem Wasser und seinem weiß, rosa Sand, lockt Balos täglich tausende von Touristen an den Strand. Die rosa Färbung des Sandes stammt aus einer Mischung von winzigen roten Muschel- und weißen Korallenstücken.


Balos Lagune | Travel Overload
Ausblick auf die Balos Lagune

Bei unserem Ausflug nach Balos sind wir bereits gegen 10:00 Uhr am Strand angekommen. Zu dieser Uhrzeit war zwar etwas los, die Menschenmenge hielt sich allerdings in Grenzen und es gab noch Liegen und Schirme zu ergattern.


Ab der Mittagszeit legten allerdings regelmäßig sehr große Ausflugsboote an, von denen hunderte Menschen auf einmal den Strand betraten. So kam es, dass innerhalb kürzester Zeit der komplette Strand vollgesteckt war.


Der Abstieg zum Strand und der herrliche Ausblick auf das Meer und den traumhaften Balos Beach, waren den Ausflug und die durchaus anstrengende Anreise aber allemal wert.


Anreise Balos Lagune:

Es gibt 2 Möglichkeiten zur Lagune zu gelangen. Entweder du fährst mit dem Auto oder mit einem Ausflugsboot. Wir hatten uns entschieden mit unserem Mietauto zu fahren und gerade das letzte Stück war eine echte Herausforderung. 30 Minuten fährst du hier über eine unbefestigte Schotterstraße, wofür du dir einen 4x4 mieten solltest. Denn bei "normalen" Mietautos steigt auf Schotterwegen meist die Versicherung aus.


Nachdem du am Parkplatz ankommst, wartet noch ein ca. 30 minütiger Fußmarsch auf dich. Dieser führt über einen kleinen Berg hinunter zum Strand. Am Weg hinab gibt es mehrere atemberaubende Aussichtspunkte zum genießen.


Reise-Tipp: Wenn du einen Ausflug zur Balos Lagune planst, empfehlen wir dir, dringend einen 4x4 zu mieten und so früh wie möglich anzureisen. Nur so wirst du deinen Ausflug zu dieser wunderbaren Lagune so richtig genießen. Und sei vorgewarnt: ab 12:00 Uhr ist Balos vermutlich einer der meistbesuchten Plätze der Welt.



Elafonissi Beach


Der Elafonissi Strand ist der zweite pinke Strand auf Kreta. Du findest ihn an der Süd-West-Küste, ca. 1,5 h mit dem Auto von Chania entfernt. Elafonissi ist ein Traumstrand inmitten eines Naturschutzgebietes. Der Strand besteht aus mehreren Dünen, auf denen unter anderem die seltenen kretischen Strandlilien wachsen.


Elafonissi Beach Chania
Elafonissi Beach

Nicht nur Touristen fühlen sich von diesem Ort angezogen. Auch mehrere vom Aussterben bedrohte Vogelarten und die Carett-Schildkröte kommen nach Elafonissi um zu nisten. Das Wasser ist kristallklar und im seichten Gewässer wirst du ein pinkes Funkeln in den Wellen bemerken, welches dem pinken Sand geschuldet ist.


Um den Strand in Ruhe erkunden zu können und deine Batterien aufladen zu können, musst du bereits in den frühen Morgenstunden zum Elafonissi Beach anreisen. Bei unserem Ausflug nach Elafonissi waren wir gegen 09:00 Uhr am Strand und konnten ihn bis ca. 11:00 Uhr in Ruhe genießen.


Elafonissi Chania | Travel Overload
Elafonissi Chania

Ab Mittag musst du mit Scharren an Reisebussen rechnen und spätestens ab 13:00 Uhr wird der Strand in der Hauptsaison völlig überlaufen sein. Alles in allem ist es natürlich fast ein Pflichtprogramm, zumindest einen der pinken Strände gesehen zu haben, jedoch gilt auch hier: Je früher, desto besser!



Wanderungen in Chania


Die bekannteste Wanderung auf Kreta, die Samaria Schlucht, findest du in Chania. Sie liegt im Nationalpark der Lefka Ori und ist sowohl in Bezug auf Pflanzen und Tiere ein artenreicher Lebensraum. Auch der vom Aussterben bedrohte Steinadler ist in der Samaria Schlucht zu finden.


Samaria Gorge
Samaria Schlucht

Eine Durchquerung der größten Schlucht Europas ist ein prägendes Erlebnis, kann jedoch auch eine Herausforderung sein. In einem eigenen Beitrag haben wir dir zusammengefasst, was es bei einer Wanderung durch die Schlucht zu beachten gilt und welche Alternativen es zur Samaria Schlucht gibt.



Chora Sfakion


Wenn du das Wandern, die Ruhe und die Natur liebst, dann wirst du in der Gemeinde Sfakia deine schönsten Momente verbringen. An der Südküste von Chania sind die bekannten "White Mountains" (oder Lefka Ori) daheim. Neben der Samaria Schlucht starten von hier aus unzählige Wanderrouten über die Berge und durch die Schluchten von Kreta.


Das Dorf Chora Sfakion liegt inmitten der zahlreichen Wanderrouten, zwischen den Bergen, am Lybischen Meer. Der Küstenort ist bei Wanderern zwar ein beliebter Aufenthaltsort, dennoch ist er weit entfernt vom Massentourismus.


Wenn du Abends nach Chora Sfakion fährst, wird dich der kleine Ort in seinen Bann ziehen. An der märchenhaften Hafenpromenade findest du fast ausschließlich familiengeführte Tavernen und Cafes, mit regionalen Speisen.


Die Hafenpromenade von Chora Sfakion ist zwar in wenigen Minuten besichtigt, allerdings kann es dir bei der netten Atmophäre passieren, eine halbe Ewigkeit zu versumpfen. Da spreche ich aus Erfahrung...


Tagsüber lassen sich neben diversen Wanderrouten, in Sfakia die beeindruckendsten Strände Kretas in nur wenigen Fahrminuten von Chora Sfakion aus erreichen. Mehr dazu aber später. Zwei weitere Orte die du dir in Sfakia ansehen kannst sind Anopoli und die Aradena Schlucht.


Restaurant-Tipp: Im Restaurant "Kitchen Stories from Samaria to Livikon" triffst du auf die traditionelle Küche von Sfakion. Excellente Fischplatten und üppige Nachspeisen warten hier auf dich.



Anopoli - Zentrum der Sfakier


Anopoli liegt 600 m über Chora Sfakion und damit bereits in den White Mountains. Das kleine Dorf ist ein idealer Ausgangspunkt für mehrere Wanderungen und war noch vor wenigen Generationen gar nicht mal so klein. Ca. 6.000 Einwohner zählte das Dorf noch vor ca. 80 Jahren, heute sind es ungefähr 250 Einwohner, die in Anopoli leben.

Anopoli - Ausblick nach Lybien
Anopoli - Ausblick nach Lybien

Rund um den Ortskern wirst du mehrere Ruinen von verlassenen Häusern aus der Blütezeit Anopoli's entdecken und über eine kleine Straße erreichst du in Anopoli eine unscheinbare Festungs-Ruine. Vom Parkplatz aus sind es etwa 5 Minuten Gehzeit bis zum Gipfel der Berges. Dort findest du heute eine Kapelle mit Aussichtsplattform. Bei schönem Wetter siehst du von hier aus bis nach Lybien.


Tatsächlich gibt es in Anopoli nur wenige Sehenswürdigkeiten. Wer jedoch Kreta in seinem Ursprung näher kennenlernen möchte und einen idyllischen Ort sucht, von dem aus sich mehrere Wanderungen planen lassen, ist hier richtg.



Anopoli Sfakia
Anopoli

Anopoli war ein bedeutungsvoller Ort für den Widerstand in Kreta. Auch heute ist das Dorf der Mittelpunkt der Patrioten und der Sfakier. Vor allem darum, weil der Anführer der Widerstandskämpfer Daskalojanis hier geboren wurde. Im Ortskern von Anopoli, steht Daskalojanis zu Ehren ein Denkmal.


Daskalojanis wurde am 17. Juni 1771 für Friedensverhandlungen nach Heraklion gelockt, wo ihn der bittere Tot erwartete. In Anwesenheit seines Bruders wurde Daskalojanis in Heraklion die Haut bei lebendigem Leibe abgezogen.


Der Stolz und die Traditionen der Sfakier ist bis heute ungebrochen. Darum und aufgrund der Tatsache, dass der Ort relativ isoliert von den Städten Kretas ist, sind in Anopoli Bräuche und Traditionen besser erhalten als in anderen Dörfern Kretas.



Nervenkitzel weit über dem Boden - Aradena Schlucht


Die Aradena Schlucht ist neben der Imbros Schlucht ein beliebtes Wanderziel von Anopoli aus. Aber auch eine der spektakulärsten Brücken Europas führt über die Schlucht. Ein kurzer Abstecher zur Aradena Brücke lohnt sich auf jeden Fall, denn bei 138 m über dem Boden hast du einen grandiosen Ausblick in die Schlucht hinunter.


Aradena Canyon
Aradena Schlucht

Das aufregende daran: Die Aradena Brücke ist eigentlich nur eine Behelfsbrücke (seit 1999). Bei einer 84 m langen Fahrt über die Brücke wirst du hören, wie die Holzlatten unter deinen Reifen hüpfen werden - Nervenkitzel garantiert. Wem das zu wenig ist, der kann von der Ardena Brücke aus auch Bungeespringen.

1.462 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page