Ausflugsziele Rethymno
Aktualisiert: 14. Okt. 2021
Die Region rund um die Stadt Rethymno hat alles zu bieten was du für einen abwechslungsreichen Urlaub brauchst. Das ganze Jahr über Sonnenschein, fabelhafte Strände, eine faszinierende Geschichte, eine pulsierende Gastro-Szene und wunderschöne Wanderrouten. Bei den zahlreichen Sehenswürdigkeiten rund um Rethymno, weiß man oft nicht, wo man anfangen soll. Die absolut wichtigsten, die du dir für deinen Aufenthalt in Kreta in Erinnerung behalten solltest, haben wir dir hier zusammengefasst:
Arkadi Kloster
Melidoni Cave
Spili
Myli Schlucht
Rethymno's Strände

Arkadi Kloster
Das Arkadi Kloster ist das wichtigste Nationaldenkmal auf Kreta. Es befindet sich ca. 25 km südlich von Rethymno. Im Kampf um die Unabhängigkeit gegen die Osmanen, spielte sich hier ein denkwürdiges Ereignis ab. Das Kloster war so zu sagen der Mittelpunkt im Widerstand gegen die osmanische Besatzung.
Am 09.11.1866 kam es zu dem dramatischen Ereignis im Arkadi Kloster. Die Freiheitskämpfer auf Kreta wollten das Arkadi Kloster keinesfalls den Osmanen überlassen, woraufhin sie dieses gegen eine Truppe von 15.000 Mann verteidigten.

Als die Osmanen das Kloster nach mehreren Tagen stürmten und kein Ausweg mehr in Sicht war, begaben sich insgesamt 964 Menschen in das Schießpulver Arsenal und sprengten schließlich den Raum.
Bis heute ist das Arkadi Kloster ein Denkmal für den Widerstand der Kreter. Es zählt ebenso als UNESCO Weltkulturerbe und bevor der Euro eingeführt wurde, war das Arkadi Kloster auf dem 100 Drachmen-Schein zu sehen.
Anfahrt: ca. 30 min von Rethymno
Parkmöglichkeiten: kostenlos, direkt vor dem Kloster
Eintrittspreis: € 4,- (Stand August 2021)
Melidoni Cave
Während der Hitzewelle und bei 45° C im Schatten, machten wir uns auf die Suche nach "Indooraktivitäten" auf Kreta. Da kam uns die Melidoni Höhle gerade Recht.

In die Höhle führt eine mystisch beleuchtete Treppe, die sowohl den Weg als auch die uralten Tropfsteine gut ausleuchtet. Der Höhlenraum ist in der Raummitte ca. 20 Meter hoch und voll besetzt mit fantastischen Tropfsteinsäulen.
Aber auch zur Melidoni Höhle gibt es eine traurige Geschichte in der Revolution gegen die Osmanen. Im Jahr 1824 versteckten sich ca. 340 Menschen in der Höhle und versperrten den Eingang.
Nach mehreren gescheiterten Versuchen in die Höhle zu gelangen, beschlossen die Osmanen, die Höhle auszuräuchern. Die Kreter darin erstickten durch den Rauch qualvoll. Inmitten der Höhle befindet sich nun das Gebeinhaus der Verstorbenen, welches an die Tragödie erinnern lässt.
Anfahrt: ca. 30 min von Rethymno
Parkmöglichkeiten: kostenlos, direkt vor dem Kloster
Eintrittspreis: € 4,- (Stand August 2021)
Spili
Ungefähr 20km südlich von Rethymnos Altstadt befindet sich das kleine Bergdorf Spili. Das Wahrzeichen von Spili ist der venezianische Brunnen mit seinen 25 Löwenköpfen. Aus jedem einzelnen der Löwenköpfe fließt glasklares Quellwasser, welches du selbstverständlich trinken kannst.

Auch die Restaurants und Cafés um den Platz herum, nutzen den Brunnen, indem sie jeden Gast mit einem frisch gezapften Krug Wasser begrüßen. Spili eignet sich hervorragend für einen kurzen (Kaffee) Stopp auf dem Weg von Rethymno nach Triopetra. Von einem eigenen Ausflug nach Spili raten wir dir jedoch ab, da der Ort in wenigen Minuten besichtigt ist.
Im Dorfzentrum befindet sich ein kostenloser Parkplatz, von hier aus bist du auch sofort bei der Hauptattraktion des Ortes.
Myli Schlucht
Wir lieben es an Rethymno, dass es verschiedenste Möglichkeiten gibt, seine Zeit zu verbringen.
Zwischen Strandtagen und Sightseeing gehört eine kleine Wanderung für uns einfach dazu. Die Myli Schlucht ist eine der Schluchten hier auf Kreta, die sich auch mit Kindern einfach besichtigen lässt.

Die Schlucht ist auch als das Tal der Mühlen bekannt, da es seit Zeiten der venezianischen Herrschaft viele Wassermühlen aufwies. Heute sind unzählige Mühlenruinen in dem Tal zu sehen. Eine dieser Mühlen wurde restauriert und kann besichtigt werden.
Der Weg durch die Schlucht ist atemberaubend. Wir genossen einen schönen, schattigen Wanderweg entlang an einem Bach mit Wasserfällen und vielen Feigenbäumen.
Die Länge der Schlucht beträgt etwa 4km - die Gehzeit liegt bei ungefähr 1,5 Stunden je Richtung.
Offenbar gibt es auch einen Rundweg, den wir aber leider nicht begehen konnten, da das Ende der Schlucht aufgrund eines Steinschlages versperrt war. Also sind wir den selben Weg wieder zurück gegangen. Am Rückweg haben wir uns an einem der Wasserfälle bei einem Bad erfrischt, was vor allem für die Kleinen ein richtiges Highlight war.
Anfahrt: ca. 20 min von Rethymno
Parkmöglichkeiten: kostenlos, an der Straße zum Eingang
Eintrittspreis: kostenlos
Rethymno's Strände
Das sind unsere Lieblingsstrände von Rethymno:
Rethymno Stadtstrand
Preveli Palmenstrand
Kap Triopetra
Bali
Rethymno Stadtstrand
Über 13km erstreckt sich der wunderschöne, goldene Sandstrand von Rethymno. Er beginnt direkt neben dem venezianischen Hafen. Neben allen möglichen Wassersportaktivitäten findest du am Strand zahlreiche Strandbars. Durch seine enorme Länge wirkt der Strand nie überfüllt, da sich alles gut verteilt.

Eine Besonderheit: Jedes Jahr kommen die Caretta Caretta Meeresschildkröten an diesen Strand, um hier ihre Eier zu legen. Daher kannst du, wenn du aufmerksam bist, die eine oder andere Markierungen finden, mit der die Schildkrötennester geschützt werden.
Preveli Palmenstrand
Ich liebe Palmen - darum war es seit unserer Ankunft auf Kreta keine Frage, ob wir den Preveli Palmenstrand besuchen sollten. Der berühmte Palmenstrand befindet sich an der Südküste, nicht einmal eine Stunde Fahrzeit mit dem Auto von Rethymno aus.

Zu dem Strand gehört ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Von dort aus wanderst du noch ca. 20 - 30 Minuten, bis du tatsächlich am Strand ankommt. Aber bereits der Ausblick von oben auf den Strand hinunter wird dich vom Hocker hauen! Es gibt aber auch Ausflugsboote mit denen du den Strand erreichst.
In der Mitte des Strandes mündet ein eiskalter Fluss. Wenn du diesem folgst, wirst du in einen dicht bewachsenen Palmenwald geführt. Wir marschierten bis zum Ende des Weges, wo wir im kühlen, klaren Süßwasser badeten.
Wenn du den Strand in Ruhe genießen willst, solltest du dich früh auf den Weg machen, denn ab der Mittagszeit wird es in der Hauptsaison am gesamten Strand prall gefüllt sein.
Anfahrt: ca. 55 min von Rethymno
Parkmöglichkeiten: € 2,-
Eintrittspreis: kostenlos
Kap Triopetra
Das Kap Triopetra war eines unserer Strandhighlights! Bekannt ist der Strand für seine eindrucksvollen Felsen. Wie in einem Bilderbuch gezeichnet, stehen am Ende des Strandes drei riesige, schräggeschichtete Felsen. Die einzelnen Gesteinsschichten liegen bei jedem der Felsen plattenförmig aufeinander.

Diesen Felsen hat der Strand seinen Namen zu verdanken. Es ist ein langer Strand, auf dem du dir Liegen und Schirme ausborgen kannst. Frühaufsteher werden aber mit einem Platz direkt in den Höhlen, oder einem Schattenplatz an den Felsen belohnt.
Anfahrt: ca. 1 h von Rethymno
Parkmöglichkeiten: € 0,-
Eintrittspreis: € 0,-
Bali
Ca. 40 km östlich von Rethymno befindet sich an der Nordküste von Kreta der beliebte Urlaubsort Bali. Du findest hier mehrere kleine Badebuchten, alle umgeben von Hotels und Appartements.
Früher war Bali ein kleines Fischerdorf, welches sich aber durch die Lage und das ruhige Meer zu einem touristischen Ort entwickelt hat. Bali ist sehr belebt. Du findest hier alles was du brauchst, inklusive Tavernen und Cafes. Ebenso gibt es in Bali etliche Wassersportmöglichkeiten.
Anfahrt: ca. 40 min von Rethymno
Parkmöglichkeiten: kostenlos, direkt im Ortszentrum
Eintrittspreis: € 0,-