Top 8 Ausflugsziele um Heraklion
Aktualisiert: 11. Okt. 2021
Kreta ist die größte, der griechischen Inseln und bietet entsprechend viele Ausflugsmöglichkeiten. Während unserer Griechenland-Tour hatten wir auf Kreta daher auch unseren längsten Aufenthalt, genauer gesagt in Agia Pelagia, nahe Kretas Hauptstadt, Heraklion.

Von antiken Kulturstätten wie dem Knossos Palast, über den mythenreichen Hippiestrand im Süden, bis hin zu actionreichen Wasserparks ist für absolut jeden etwas in Heraklion dabei. Welchen Sehenswürdigkeiten und Orten du in der Hauptstadt und Umgebung einen Besuch abstatten solltest, erfährst du hier.
Museen (auch für einen Besuch mit Kindern)
Knossos Palast
Matala - Hippiestrand von Kreta
Wasserpark - Watercity
Minoer Palast von Malia
Ruhe Oase Fodele
Strände rund um Heraklion
Altstadt Heraklion
Museen für einen Besuch mit Kindern
In Heraklion gibt es gleich mehrere sehenswerte Museen. Angefangen beim Archäologischen Museum bis hin zum Planetarium bleibt wohl kein Wunsch aus. Wir haben uns für den Museumsbesuch mit den Kids zwei ungezwungene Ausstellungen rund um Heraklion rausgesucht.

Naturhistorisches Museum
Im Naturhistorischen Museum von Kreta wartet eine vielseitige Ausstellung auf dich, bei der du die Natur auf Kreta von ihren spannendsten Seiten entdecken kannst. Angefangen von lebensechten Dinosaurier Nachbildungen, über verschiedene interaktive Lebensräume (mit Geschichten) bis hin zu Experimentierstationen in der Physikausstellung gab es auch für Luca und Tobi reichlich zu entdecken.
Im Naturhistorischen Museum in Heraklion erfährt man quasi alles über die Tiere, die auf Kreta und um die Insel herum ansässig sind, die Natur und das Ökosystem. Gerade die Ausstellung im Untergeschoß war für die Kinder besonders interessant. Hier gab es ein Fischerschiff, einen Nachbau einer Tropfsteinhöhle und vieles mehr zu entdecken.
Das Highlight war dennoch die Erdbebensimulation. In einem Klassenzimmer, auf einer beweglichen Bodenplatte wurden gleich mehrere Erdbeben simuliert. Dabei nahmen Luca und Patricia an einem Schultisch platz und die Bodenplatte fing in verschiedenen Erdbebenstärken zu rütteln an. Also Action pur! In einem Film wurde zwischendurch erklärt, wie man sich bei einem Erdbeben richtig verhält. Hier in Griechenland ist die Aufklärung ein wichtiges Thema, da es häufiger zu Erdbeben kommt.
Informationen zum Naturhistorischen Museum:
Eintritt: € 9,- pro Person / Kinder ab 4 Jahren € 4,50 (Stand August 2021)
Anfahrt: mir dem Bus oder Auto (kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in Heraklion)
Aufenthaltsdauer: mind. 2-3h
CretAquarium
Das CretAquarium ist eines der bekanntesten Indoor Ausflugsziele auf Kreta und auch bei Einheimischen sehr beliebt. In mehreren (großen und kleinen) Aquarien fanden wir von Schildkröten, über Rochen bis hin zu Haien quasi alle Meeresbewohner die sich hier im Meer um Kreta aufhalten.
Nach 1,5 h hatten wir alle Fische gesehen und einige interessante Eindrücke mitgenommen. Ein anschließender Ausflug zum Dinosaurierpark und dem Planetarium bietet sich nach dem CretAquarium ideal an, da die drei Museen nahe beisammen liegen.
Informationen zum CretAquiarium:
Eintritt: € 10,- pro Person / Kinder unter 4 Jahren frei (Stand August 2021)
Anfahrt: mir dem Auto (kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor dem Museum)
Aufenthaltsdauer: ca. 1,5-2h
Knossos Palast
Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt liegt die sagenumwobene und in Heraklion allgegenwärtige Sehenswürdigkeit: der Knossos Palast. Hierbei handelt es sich um die größte Minoer Ausgrabungsstätte mit mehreren, gut erhaltenen Ruinen. Die Minoer lebten noch vor den antiken Griechen (ca. 7000 vor Christus) und waren die erste Zivilisation in Europa.

In Knossos angekommen erwartete uns gegen 08:30 Uhr (Gott sein Dank!) gähnende Leere. In Ruhe konnten wir uns die Ausgrabungsstätte ansehen, bei der der Archäologe Arthur Evans glaubte auf den Palast von König Minor gestoßen zu sein und das Labyrinth des mythischen Minotaurus gefunden zu haben.
Heute weiß man, dass Evans seine Ausgrabungen wohl oder übel falsch interpretierte und viele Restaurierungen im Knossos Palast nicht der Wahrheit entsprechen. Mehr dazu aber in diesem Artikel zum Knossos Palast.
Bei unserem Besuch des Knossos Palastes hatten wir allen Grund zu staunen. Wir konnten gleich mehrere mehrstöckige Ruinen begutachten. Nicht zu fassen, wenn man daran denkt, dass die Minoer die meisten dieser Bauten noch ganz ohne technische Hilfsmittel erbauten. Es machte jedenfalls auch Spaß in die fabelhafte Welt des Arthur Evans einzutauchen und dem Minotaurus auf der Spur zu bleiben.
Informationen zum Knossos Palast:
Eintritt: € 15,- pro Person / Kinder unter 4 Jahren frei (Stand August 2021)
Anfahrt: mir dem Auto (kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor dem Knossos Palast)
Aufenthaltsdauer: ca. 2 - 3h
Matala - Hippiestrand von Kreta
Matala ist der geschichtenreichste Strand auf ganz Kreta. Das Markenzeichen des Hieppiedörfchens sind die markanten Matala Caves, direkt am Strand und die bemalten Straßen im Kern des Dorfes.
In der Mythologie ist Matala ein wichtiger Schauplatz. Die Kurzfassung: Göttervater Zeus verliebte sich in die bezaubernde Prinzessin Europa, verwandelte sich in einen Stier, entführte die Prinzessin und schwamm mit ihr bis nach Kreta. In Matala ging er schließlich mit Europa an Land. Mit Europa bekam Zeus im Übrigen drei Kinder, wovon eines der gefürchtete König Minos war.
Matala Caves
Die in den Sandstein geschlagenen Höhlen bleiben bis heute noch ein Rätsel, denn niemand kann genau sagen, von wem und wann die Matala Caves tatsächlich gegraben wurden. Man vermutet jedoch, dass sie bereits in der Jungsteinzeit von den ersten Siedlern auf Kreta als Wohnhöhlen genutzt wurden.
Im minoischen Zeitalter geht man davon aus, dass der Hafen von Phaistos in Matala lag. Und auch als die Römer Kreta besetzten, hatten die Matala Caves eine Funktion. Die Höhlen wurden als Grabkammern genutzt.
In den 60er Jahren machten es sich schließlich die Hippies in den Matala Caves gemütlich. Spätestens seit Joni Mitschell den Song: "Carey" veröffentlichte, wurde Matala weltweit als das Hippiedörfchen in Kreta bekannt.
Hippiedorf Matala
Matala ist bis heute von den 60ern geprägt. Schon am Eingang zum bunten Dörfchen wirst du von den Straßenbildern begrüßt, die dich durch das gesamte Dorf und auch die Strandpromenade entlang begleiten werden.
Beim flanieren durch Matala's farbenfrohe Souvenirläden findest du zahlreiche Möglichkeiten, um dich bei einem Drink zu erfrischen. Zahlreiche Bars, Cafes und Tavernen befinden sich sowohl im Dorfkern als auch am Strand. Das bekannte "Mermaid Cafe" aus Joni Mitschell's Song wirst du allerdings vergebens suchen, da dieses geschlossen hat (Stand 2021).
Anfahrt: Matala liegt an der Südküste Kretas - mit dem Auto ca. 1h von Heraklion entfernt
Parkmöglichkeiten: direkt am Strand € 3,-
Wasserpark Watercity
Der Wasserpark, Watercity ist ein Paradies für Groß und Klein. Zahlreiche (Reifen-) Rutschen, ein Wellenbecken und mehrere Kinderbecken bringen Kinderaugen hier zum strahlen.

Luca hatte bei unserem Besuch so viel Spaß, dass er am Ende des Tages gar nicht mehr genug vom Rutschen bekam. Anfangs war er zwar recht vorsichtig, aber mit der Zeit wurde er immer mutiger und wollte schlussendlich am liebsten alle Wasserrutschen austesten. Darum wünschte er sich einen weiteren Besuch in den Wasserpark zu seinem Geburtstag.
Im Wasserpark Watercity ist auch für die ganz Kleinen etwas dabei. Tobi hatte Spaß im Babybecken, mit kleinen Rutschen und genoss eine gemütliche Fahrt im River auf seinem Reifen.
Informationen zum Knossos Palast:
Eintritt: € 22,95 ab 1,40 m Körpergröße/ € 15,75 > 1,40 m / > 0,90m freier Eintritt (Stand August 2021)
Anfahrt: mit dem Auto (kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor dem Eingang)
Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr

Minoer Palast von Malia
In Malia findest du eine unveränderte Ausgrabungsstätte der Minoer. Hier wurde also kein Palast rekonstruiert, sondern alles beim alten belassen.
Ca. 1.900 v.Chr. wurde der erste Palast von Malia errichtet. Nach einem schweren Erdbeben, um 1.700 v. Chr. wurde der Palast zerstört. Jahrzehnte später wurde die Anlage erneuert und vergrößert.
Interessant fanden wir in Malia, dass sehr gut zu sehen war, dass es bereits zu Minoer Zeiten eine ausgetüftelte Organisation, gesellschaftliche Strukturen und Arbeitsteilung gab. In einem eigenen Areal findet man in Malia beispielsweise ein Cluster aus mehreren spezialisierten Handwerksbetrieben.
Bei den Ausgrabungen fand man auch Brandspuren an den Mauern, was auf einen feindlichen Angriff deuten lässt, zur gleichen Zeit wurden auch der Phaistos Palast, so wie der Palast von Kato Zarkos um 1.450 v. Chr. zerstört. Vermutlich handelte es sich bei diesen Angriffen um die Invasion, welche die gesamte Minoer Zivilisation auslöschte. Mehr dazu im Beitrag: Der Knossos Palast und die Minoer.
Informationen zum Palast von Malia:
Eintritt: € 6,- (Stand August 2021)
Anfahrt: ca. 35 min mit dem Auto von Heraklion (kostenlose Parkmöglichkeiten vor dem Eingang)
Öffnungszeiten: 08:00 - 18:00 Uhr
Ruheoase Fodele
Fodele ist ein kleines Dörfchen, das zwischen Heraklion und Rethymno liegt. Es befindet sich in einem malerischen Tal und zieht vor allem wegen des bekannten Museums von El Greco, Kunstliebhaber an. Andere schätzen Fodele, weil man in Kürze aus dem herktischen Stadtleben entfliehen kann und sich in einem authentischen Dorf Kretas wiederfindet.
Wer einen schattigen Platz zum Ausruhen, oder für einen gemütlichen Spaziergang sucht, ist hier genau richtig. Die Kinder waren Feuer und Flamme als sie den schattigen Wald-Spielplatz in Fodele entdeckten. Großzügige Spielplatz-Anlagen wie diese, sind auf Kreta wirklich eine Seltenheit. Zwischen großen Bäumen finden sich einige Spielgeräte für die Kinder, sowie Bänke zum Ausruhen. Auf der anderen Seite des Flusses konnten wir einen netten Spaziergang in ruhiger Natur genießen und trafen dabei auf so manche Tiere.

Strände um Heraklion
In der Region um Heraklion gibt es etliche schöne Strände, der berühmteste unter ihnen ist der beliebte Matala Beach in dem namensgebenden, friedliebenden Hippie Dörfchen.
Grundsätzlich gibt es entlang der gesamten Küste unzählige Badezugänge. Einzig im Industriegebiet ist das Baden untersagt (hier möchtest du aber ohnehin nicht ins Wasser…).
Wir empfehlen dir, die Südküste von Heraklion zu besuchen. Hier lassen sich mit Abstand die schönsten Badespots in der Region finden. Eine genauere Beschreibung zu den schönsten Stränden in Heraklion findest du hier in einem eigenen Artikel.
Heraklion Altstadt
Der historischer Kern von Heraklion ist das Zuhause einer Hand voll venezianischer Baukunstwerke im Brennpunkt von Kreta. Die meisten von ihnen lassen sich bei einem Spaziergang durch die "Straße vom 25.August" schnell und einfach besichtigen.
Auch finden sich entlang der Flaniermeilen etliche Cafes, Bars und Restaurants, in denen du für gutes Geld kulinarisch verköstigt wirst. Mehr zu Heraklions Altstadt findest du unter diesem Link.