Die Akropolis von Rhodos (Monte Smith Hill)
Aktualisiert: 19. Aug. 2021
Die Akropolis von Rhodos war im antiken Griechenland eine Kultstätte und ein Platz für die größten Heiligtümer der Stadt. Heute ist die Akropolis am Monte Smith Hill ein grüne Oase inmitten der Stadt, ein in der Natur gelegener Zufluchtsort und ein Platz an dem das antike Griechenland von Jung und Alt erkundet werden kann.

Die Akropolis befindet sich vermutlich an einem der schönsten Aussichtspunkte der Insel, ca. 3km von der Altstadt von Rhodos entfernt. Über eine Palmenallee, direkt an den Klippen des Burgberges gelegen, erreichten wir den Monte Smith Hill bzw. den Monte Smith Park. Am Weg dorthin durften wir einen hervorragenden Ausblick auf die Ägäis und die Küste der Türkei genießen.
Ohne große Erwartungen und dem Glauben, einen 5 minütigen Abstecher zu einer Tempelruine zu machen, kamen wir schließlich beim Monte Smith Park an. Was uns erwartete war weit mehr als gedacht. Ein 12.500m² großes Parkareal mit mehreren Monumenten...
Der antike Apollon Tempel
Am Südende der Akropolis wurden wir vom pythischen Apollon Tempel in Empfang genommen, welcher Sage und Schreibe: vom 5. - 3. Jahrhundert vor Christus erbaut wurde! Zwar wurde der Apollon Tempel im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, einige Teile des Tempels wurden aber wieder aufgebaut und restauriert. Auch liegen größere Ausgrabungsstätten rund um den Tempel offen und können besichtigt werden.
Ist schon faszinierend solche alten Gemäuer zu betrachten und darüber zu grübeln, wie wohl damals die Welt noch war und wer sich hier wohl aufhielt... "Leider" wird der Temple auch in diesen Tagen restauriert. Auch die Ausgrabungen finden sogar noch bis heute statt. Aus diesem Grund wurde uns der Blick auf die Säulen des Apollon Tempels auch ein wenig versperrt.
Das antike Odeion

Ein paar Treppen vom Tempel abwärts entdeckten wir das antike Odeion der Akropolis. In dem Odeion durfte ich vor 1/800 des potentiellen Publikums: Luca, meinen berühmt-berüchtigten Kugelschrei-Bär-Witz aufführen.
Die meisten von euch wissen es: zum Totlachen! Aber darum ging es gar nicht. Eigentlich wollte ich Luca vorführen, wie genial die Akustik in so einem Theater eigentlich ist -und zwar phänomenal. Das Odeion war mit Marmorbänken ausgestattet und im antiken Griechenland hauptsächlich für keine Theater im Einsatz.
Das Stadion

Keine 100m von dem Odeion entfernt war auch schon das Stadion zu sehen. Das Stadion mit Tribüne und mehreren Ehrensitzen wurde von den Italienern restauriert und ist bis heute in Top Zustand.
In diesem wurden früher die "Haleion-Spiele" zu Ehren des Sonnengottes Helios abgehalten. Diese "göttlichen Spiele" waren vermutlich den Olympischen Spielen der Antike ähnlich.
Heute dient das Stadion als 210m lange Laufstrecke, in der Läufer ihre Runden drehen. Das schöne an der Akropolis von Rhodos ist, dass man sie bereits am Nachmittag besuchen kann, da der Großteil der Monumente im Schatten liegen.
Auch Tobi und Luca wollten es sich nicht nehmen lassen zu Düsen! Nur wählten sie halt den fortgeschrittenen Weg: die Tribüne.
Nachdem sich unsere Jungs ausgepowert hatten, endete unser Ausflug. Und schlussendlich hatten wir auch noch das Glück, den Sonnenuntergang mit direktem Blick auf das Meer beobachten zu können. Einfach traumhaft!